top of page

Verpackungshinweise für Kunden

Um einen sicheren und effizienten Versand Ihrer Sendung zu gewährleisten, bitten wir unsere Kunden, die folgenden Verpackungsrichtlinien zu beachten. Eine ordnungsgemäße Verpackung trägt maßgeblich dazu bei, dass Ihre Gegenstände unbeschädigt und vollständig ihr Ziel in Kuba erreichen.

Der Kunde kann seine persönlichen Gegenstände in Einkaufstaschen, in der Originalverpackung oder sogar unverpackt abgeben.

Im Preis des Services sind ausschließlich folgende Leistungen enthalten:

  • das Umwickeln der Kartons mit transparentem Stretch-Nylon,
  • Schutz-Nylon für Matratzen und Möbel,
  • die Packliste sowie
  • das Klebeband zum Versiegeln der Pakete.

Der Kunde muss am Tag der Anlieferung seiner Gegenstände für die Verpackung das notwendige Verpackungsmaterial selbst bereitstellen.
Wenn z. B. ein Karton für bestimmte Artikel benötigt wird, muss dieser vom Kunden mitgebracht werden, da er nicht im Servicepreis enthalten ist.

Für Kunden, die keine geeigneten Kartons zur Verfügung haben, bietet das Unternehmen Kartonverpackungen in verschiedenen Größen zu fairen Preisen an.

Um einen besseren Schutz des Inhalts zu gewährleisten, sollten alle Gegenstände in Kisten verpackt und mit transparentem Stretch-Nylon (nicht schwarz) versiegelt werden.
Diese Kisten können aus Karton, Kunststoff oder Holz bestehen – wobei Kunststoff- und Holzkisten besonders für empfindliche oder schutzbedürftige Gegenstände empfohlen werden.

Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe bei der richtigen Vorbereitung Ihrer Sendung. Eine sichere Verpackung ist der erste Schritt für eine reibungslose und zuverlässige Zustellung in Kuba.

Verpackung

25,00 CHFPreis
  • Berechnen Sie den Preis Ihres Versands mit unserem Preiskalkulator

  • Die Verpackung von Gefahrgut ist ein kritischer Prozess, der strikt den internationalen Vorschriften entsprechen muss, um die Sicherheit während des Transports zu gewährleisten.

    1. Produktklassifizierung
      Identifizieren Sie die Gefahrenklasse des Produkts (laut dem internationalen Klassifizierungssystem für Gefahrgut).
    2. Verpackungsauswahl
      Verwenden Sie zugelassene Verpackungen: Die Verpackung muss gemäß den anwendbaren Vorschriften zertifiziert sein.

    Verpackungsarten:

    • Primärverpackungen: Direkte Verpackung des Produkts (z. B. Flaschen, Kanister).
    • Sekundärverpackungen: Zwischenbehälter zur Gruppierung der Primärverpackungen (z. B. versiegelte Taschen).
    • Äußere Verpackungen: Externer Schutz für den Transport (z. B. verstärkte Kartons, Metall- oder Kunststofffässer).
    1. Spezifische Überlegungen je nach Gefahrenklasse
    • Brennbare feste Stoffe oder Flüssigkeiten: Verwenden Sie hermetisch verschlossene Behälter und feuerfeste Materialien.
    • Korrosive Substanzen: Verwenden Sie korrosionsbeständige Kunststoff- oder Glasbehälter mit zusätzlichem Schutz.
    • Komprimierte Gase: Stellen Sie sicher, dass die Zylinder zugelassen sind und mit Sicherheitsventilen ausgestattet sind.
    • Toxische und infektiöse Substanzen: Verwenden Sie Behälter mit luftdichten Verschlüssen und sekundäre Verpackungen, um Verschüttungen oder Kontaminationen zu vermeiden.
    1. Kennzeichnung und Markierung
    • Gefahrensymbole: Jede Verpackung muss mit den entsprechenden Gefahrensymbolen gekennzeichnet sein (gemäß der Klasse des Materials).
    • Zusätzliche Informationen: Orientierung des Verpackungsbehälters (Pfeile zur Anzeige der richtigen Position).
    1. Zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen
    • Polsterung und Fixierung: Stellen Sie sicher, dass die Produkte innerhalb der Verpackung fest fixiert sind, um Bewegungen zu vermeiden.
    • Verschüttungsprävention: Verwenden Sie absorbierende Materialien in der Sekundärverpackung für gefährliche Flüssigkeiten.
    • Beständigkeit: Die Verpackung muss Druck und Stürze standhalten, ohne zu brechen oder Leckagen zuzulassen.
    1. Erforderliche Dokumentation (Beispiel Batterien)
    • Sicherheitsdatenblatt (SDS): Vom Hersteller oder Absender bereitgestellt.
    • Erklärung des Absenders: Dokument, das bestätigt, dass die Verpackung und der Inhalt den Vorschriften entsprechen.
    • Frachtmanifest: Enthält Details zu den transportierten Gefahrstoffen.
bottom of page